Stromkästen

 Auch in Kuventhal hat man kürzlich damit begonnen, einige Stromkästen zu verschönern. Die Einbecker Initiative Sch(l)aufenster, die diese Aktionen bereits zahlreich in der Kernstadt durchgeführt hat, will nun nach und nach auch die Ortsteile verschönern. Für Kuventhal wurden vier Kästen ausgewählt. Malerbetrieb Zieseniß führte die Vorarbeiten aus, Fa. Grass übernahm den Druck der Bilder und beklebte damit die Kästen. Die Aktion wurde von den Stadtwerken unterstützt und vor Ort wurden Patenschaften übernommen.

Oben an der Straße Zur Wilhelmsbrücke wurde ein Kasten beidseitig beklebt, da er von beiden Seiten gut einsehbar ist. Die nach Süden gewandt Seite zeigt eine historische Ansicht der in den Jahren 1828 bis 1831 erbauten ehemaligen Wilhelmsbrücke. Die Nordseite bietet eine Zeitaufnahme aus dem Jahre 1956, als beide Brückenbauwerke nebeneinander zu sehen waren. Die alte Brücke wurde 1957 abgebrochen.   

Rechts neben dem Eingang zum heutigen Dorfgemeinschaftshaus wurde eine Aufnahme des im Jahre 1911 erbauten Schulgebäudes angebracht. Dieser Gebäudeteil wurde nach 1957 verändert und wird heute als Turnhalle genutzt.

In der Dorfmitte stellt das Motiv eine der beiden früher hier vorhandenen Bäckereien dar. Gleichzeitig wurde neben der Bäckerei auch eine Landwirtschaft betrieben. Das Gebäude wurde im Jahre 2013 komplett abgebrochen.

Ein Bild aus der Zeit um 1930 ziert den Stromkasten am Gästehaus Niedersachsen. Das Motiv zeigt das große Gebäude, in den der Dorfkrug und ein Kolonialwarengeschäft untergebracht waren. Auch hier gehörte noch eine Landwirtschaft dazu. Heute ist es ein Hotel Garni; Landwirtschaft, Gaststube und Kolonialwaren gehören der Vergangenheit an.