Der Männergesangverein wurde zu Martini 1888 in Kuventhal gegründet und ist neben der Forstgenossenschaft die zweitälteste Institution im Dorf. Zunächst waren nur Sänger aus Kuventhal aktiv. Aber schon bald kamen Sangesbrüder aus den Nachbardörfern Andershausen und Bartshausen dazu, so dass der Vereinsname in Männergesangverein Kuventhal/Andershausen geändert wurde.
Viele Jahre veranstaltete der MGV sein traditionelles Scheunenfest und unterstützt durch sein Mitwirken auch Veranstaltungen der anderen örtlichen Vereine. Seit 1964 besteht eine Freundschaft mit dem gemischten Chor Langenholzen und dem MGV Harmonie Einbeck. Als Anerkennung für seine Pflege um den Gesang und das Deutsche Lied erhielt der MGV zum 100-jährigen Bestehen im Jahre 1988 die Zelterplakette, die höchste Auszeichnung für Chöre.
Die Übungsstunden finden dienstags ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Gesungen werden Volkslieder sowie ältere und modernere Chorsätze. Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich eingeladen, unverbindlich an einem Singabend teilzunehmen.
Weitere Infos unter: Kuventhal.de / Männergesangverein oder
Hermann Kempf unter 05562 / 9508869 oder Thomas Papenberg unter 05561 / 72175
Ehrungen beim Männergesangverein Kuventhal-Andershausen.
Auf der Jahreshauptversammlung des MGV Kuventhal-Andershausen konnten wieder einige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt werden.
Urkunden für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Klaus Bartels, Bernd Hessel, Willi Hoppe und Martin Mooslehner. Für 40 Jahre wurden Dr. Hans Baukloh und Heinrich Laves geehrt. 50 Jahre gehört Hermann Hartwig dem Verein an und Albert Kempf ist seit 50 Jahren aktiver Sänger. Bereits seit 60 Jahren sind aktiv Wolfgang Henne und Werner Kleiner dabei.
Mit der Ehrenmitgliedschaft für viele Jahre als Bücherwart wurde Sangesbruder Richard Schoske geehrt. Für 26 Jahre als Vorsitzender des Vereins wurde Werner Kleiner zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der Vorsitzendes Hermann Kempf dankte den Geehrten für ihre Mitarbeit im Verein.